Wenn Unterstützung abgelehnt wird – Ansätze für ein gelingendes Miteinander
by
Online
In Pflegesituationen kommt es häufig vor, dass Hilfe abgelehnt wird – selbst wenn sie gut gemeint und dringend nötig erscheint. Für pflegende An- und Zugehörige ist das oft frustrierend und kräftezehrend. Hinter dieser Ablehnung stehen jedoch meist nachvollziehbare psychologische und soziale Gründe.
Wie lässt sich verstehen, was Pflegebedürftige bewegt? Warum ist es entlastend zu akzeptieren, dass nicht alles in der eigenen Hand liegt? Und welche Kommunikationsstrategien können helfen, das Gespräch in eine konstruktive Richtung zu lenken?
Die Referentin Silke Niewohner ist Gesundheitswissenschaftlerin (MPH), systemisch-lösungsorientierte Beraterin und Expertin für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Sie verbindet wissenschaftlich fundierte Hintergründe mit praxisnahen Anregungen für den Alltag.
Georg-August-Universität Göttingen