Für diesen Workshop stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Die Besamung von kleinen Wiederkäuern spielt in Deutschland eine untergeordnete Rolle, dabei bietet sie großartige Möglichkeiten für die Züchter. Um interessierten KollegInnen die Scheu zu nehmen, stellt die Besamungsstation für Schafe und Ziegen der TiHo Hannover ihre Arbeit vor und ermöglicht praktische Übungen im Umgang mit Besamungsinstrument.
Für diesen Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung.
Bei diesem praxisorientierten Intensivkurs werden den Teilnehmenden zuerst verschiedene Möglichkeiten der perkutanen Labmagenfixation in Theorie kurz vorgestellt. Anschließend erlernen sie die praktische Durchführung der endoskopischen Labmagenfixation nach Janowitz und nach Christiansen am Kuhmodell.
Für diesen Workshop stehen 20 Plätze zur Verfügung.
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen die Teilnehmenden die gezielte Auswahl von Untersuchungsmaterial und -parametern für die Bestandsbetreuung bei der Milchkuh. Ein Fokus liegt zudem auf der systematischen Auswertung von gewonnenen Ergebnissen.
Für diesen Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung.
In diesem fallbasierten Workshop erlenen die Teilnehmenden die Einordnung von Laborparametern bei spezifischen Erkrankungen der kleinen Wiederkäuer von praxisnahen und aktuellen Fallbeispielen
Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung.
In diesem Seminar wird das Basiswissen zur veterinärmedizinischen Basis- bzw. Routineversorgung von Miniaturschweine-Patienten in der täglichen Praxis besprochen. Hierbei werden Aspekte der Impfung, Parasitenbekämpfung, der Ernährung sowie Grundlagen der Zahn- und Klauenpflege erläutert.
Für diesen Workshop stehen 15 Plätze zur Verfügung.
In diesem Hands-on-Kurs erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Durchführung einer konservativen Frakturversorgung beim Kalb. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu Frakturformen, Prognoseeinschätzung und Vorgehen beim Anlegen eines Stützcasts, soll anschließend das Castwickeln am Präparat geübt werden. Dafür stehen wahlweise...
Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung.
In Seminarform werden spezielle Aspekte des Verhaltens und der Haltung von Minipigs dargestellt. Hierbei geht es sowohl um den Erwerb der Kenntnisse für eine optimierte Beratung der Besitzerinnen und Besitzer, als auch darum, die Abläufe in der täglichen Praxis, unter Beachtung von Rechts- und Arbeitsschutzaspekten, angenehm für Tier,...
Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung.
In diesem fallbasierten Workshop erlernen die Teilnehmenden die Einordnung von Laborparametern beim Rind anhand von praxisnahen und aktuellen Fallbeispielen.
Für diesen Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung.
In diesem Seminar werden die Grundzüge des Targeted Selective Treatments bei der Parasitenbekämpfung kleiner Wiederkäuer erläutert und anhand von Fallbeispielen diskutiert.