Der Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) ist ein seit 2013 bestehendes koordiniertes Netzwerk von Forschungsdatenzentren und Einrichtungen aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung. Als zentrale Anlaufstelle für Forschungsdaten bietet der VerbundFDB Services zum Teilen und Suchen von Forschungsdaten sowie ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Schulungsangebot zum Forschungsdatenmanagement. Das Ziel des VerbundFDB ist es, die Kultur des Data Sharing zu fördern und Open Science in der Bildungsforschung nachhaltig zu stärken.
Im ersten Teil des Beitrags wird der VerbundFDB mit seinen zentralen Angeboten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Forschungsdatenzentren als Teil der Forschungsdateninfrastruktur, die eine datenschutzkonforme Bereitstellung sensibler Daten ermöglichen.
Im zweiten Teil werden ausgewählte datenschutzbezogene Herausforderungen beleuchtet, die in der Beratungspraxis im VerbundFDB wiederholt beobachtet werden. Anhand konkreter Beispiele werden typische Fallstricke aufgezeigt und Hinweise zum Umgang mit diesen Herausforderungen in der Forschungspraxis gegeben.
Diese Veranstaltung ist Teil der Data Days Niedersachsen 2025 - Virtueller Thementag. Einen Überblick zum gesamten Programm gibt es hier:
https://fdm-nds.de/index.php/data-days-2025/
---
Die Veranstaltung wird von der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen (FDM-NDS) organisiert. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.