Die Abschlussphase des Projektes FDM-ndsHAW regt zu einem ersten Resümee innerhalb der Landesinitiative FDM-NDS Säule 2 an. Das Team der Koordinationsstelle möchte in diesem Kurzvortrag die Ergebnisse der Abschlussumfrage des Projekts FDM-ndsHAW vorstellen. 

Das Verbundprojekt FDM-ndsHAW wurde von Oktober 2022 bis November 2025 vom BMFTR (ehem. BMBF) finanziert, um das FDM an den 6 niedersächsischen HAWs mithilfe einer zentralen Koordinationsstelle (an der HAWK) aufzubauen. Dieses Projekt ist als Vorprojekt in die Säule 2 der Landesinitiative eingeflossen.

Nun werden verschiedene Maßnahmen geplant, um die Erkenntnisse und Errungenschaften des Verbundprojekts in die Landesinitiative zu integrieren. Außerdem soll evaluiert werden, inwieweit die gewonnenen Ergebnisse der Umfrage als Orientierungshilfe für die weitere Entwicklung der Säule 2 und der gesamten Landesinitiative dienen können.

Diese Veranstaltung ist Teil der Data Days Niedersachsen 2025 - Virtueller Thementag. Einen Überblick zum gesamten Programm gibt es hier:

https://fdm-nds.de/index.php/data-days-2025/

---

Die Veranstaltung wird von der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen (FDM-NDS) organisiert. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.

Starts
Ends
Europe/Berlin