Die FDM-Landesinitiativen und -Netzwerke der nördlichen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) laden zu einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung ein: „How to NFDI – Informationen und Austausch zur Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur“.
Dieses zweistündige Format richtet sich an Vertreter:innen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die sich neu mit dem Thema NFDI beschäftigen, die gerade erst Mitglied im NFDI-Verein geworden oder die bislang nur in geringem Maß an der NFDI beteiligt sind. Wir möchten ein Format bieten, in dem die Teilnehmenden mehr über ihre Beteiligungsmöglichkeiten in der NFDI erfahren und in den direkten Kontakt mit Vertreter:innen der NFDI treten können. Cord Wiljes (Geschäftsstelle NFDI) wird mit einem Überblick zur NFDI und den Beteiligungsmöglichkeiten starten, woran sich eine Vorstellung von zwei Sektionen der NFDI anschließt, in denen Querschnittsthemen fachübergreifend und mit allen interessierten Einrichtungen in Deutschland bearbeitet werden: Prof. Dr. Sonja Schimmler (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. / TU Berlin) wird die Sektion „Common Infrastructures“ präsentieren, während Prof. Dr. Florian Stahl (Universität Mannheim) die Sektion „Industry Engagement“ einordnen wird. Neben direkten Rückfragen zu den präsentierten Themen wird es auch die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion geben, um offen über die Chancen und Hürden einer Beteiligung an der NFDI zu sprechen.
---
Die Veranstaltung wird von der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen (FDM-NDS) und der schleswig-holsteinischen Landesinitiative zum FDM (FDM-SH) organisiert. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.