Am 24. und 25. November 2025 lädt die Landesinitiative FDM-NDS alle Mitglieder, Forschenden, FDM-Professionals und NFDI-Beteiligten nach Braunschweig zu den zweiten Data Days ein – für Information, Austausch und Vernetzung.
Was erwartet Sie?
Eine zweitägige Präsenzveranstaltung mit Beiträgen der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN) und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Berichten aus den drei Säulen von FDM-NDS, Preisverleihung des FAIR Data and Software Award Lower Saxony, Marktplatz mit NFDI und RDM4Braunschweig sowie Workshops auf Arbeitsebene zur Vernetzung und Diskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird (mit Ausnahme eines Workshops am zweiten Tag) auf Deutsch stattfinden.
Das aktuelle Programm finden Sie auf unserer Webseite: https://fdm-nds.de/index.php/data-days-2025/
Wer sollte teilnehmen?
Alle, die sich mit Forschungsdatenmanagement, FAIR-Prinzipien, NFDI-Initiativen und Data Literacy beschäftigen – von Data Stewards über Forschende bis hin zu Personal aus Hochschulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen.
Wo findet das ganze statt?
In der Aula im Haus der Wissenschaft in Braunschweig (Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig), sowie im Altgebäude und der Universitätsbibliothek der TU Braunschweig am zweiten Präsenztag.
---
Die Veranstaltung wird von der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen (FDM-NDS) organisiert. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.