→
Europe/Berlin
Tierärztliche Hochschule Hannover, Clinical Skills Lab
Tierärztliche Hochschule Hannover, Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Elisabeth Schaper
(Zentrum für Lehre, E-Learning Beratung),
Sandra Wissing
Organisationsteam Didaktik-Symposium 2025
Registration
Workshops
41
-
-
11:00
→
13:00
Ankunft & Registrierung Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover -
13:00
→
13:10
Begrüßung durch den Präsidenten 10m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Prof. Dr. Klaus Osterrieder -
13:10
→
13:30
Begrüßungsvortrag: Projektvorstellung und aktuelle Entwicklungen 20m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Dr Wissing & Dr. Schaper -
13:30
→
14:00
Keynote: Vermittlung von ärztlichen Kompetenzen in Zeiten von KI – Was ist das Rüstzeug für die Zukunft 30m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Prof. Dr. Jan Ehlers -
14:00
→
14:15
Vortrag: Status quo: Didaktik-Schulungen für das Lehrpersonal 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Johanna Hoischen -
14:15
→
14:30
Vortrag: Praktische Lehre im Tiermedizinstudium: das Zusammenbringen von Patientenversorgung und Studierenden mittels einer Buchungs-App 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Nicole Verhaar -
14:30
→
15:00
Pause 30m
-
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: (Versteckte) Digitale Kompetenzen in der tierärztlichen Ausbildung: Eine Untersuchung der Erfahrungen von Lehrenden und Lernenden 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Christin Kleinsorgen -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Entwicklung eines Virtuellen Lernlabors für Studierende 1hSpeaker: Lara Ott
-
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Entwicklung und Evaluation neuer Lehrmittel für die Durchführung einer Plastrotomie bei der Schildkröte 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Marie-Therese Knoll -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Erfahrungen von Katzen- und Hundehalter:innen mit Fehlern in der Tiermedizin: eine qualitative Studie aus Deutschland 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Vivian Johann -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Einführung eines E-Portfolio-Tools zur Dokumentation klinisch-praktischer Fertigkeiten im Diplomstudium Veterinärmedizin 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Natalie Volkmann -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Innovation in Distance Agricultural Education: Experience in the Training of Professionals in PDET Regions of Colombia 1h Clinical Skills Lab
Clinical Skills Lab
Speaker: Diego Alfonso Torres Bernate -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Nutzung verschiedener Prüfungsformate in der Anatomie für Studierende des 2. und 3. Fachsemesters 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Dora Bernigau -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Simulations-basierte Fallbearbeitung in einem Blockmodul zur Allgemeinanästhesie beim Pferd 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Sabita Diana Stöckle -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: Vergleichende Analyse von Evaluationsergebnissen der Schlachthofpraktika 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Eva Maria Weber -
15:00
→
16:00
Posterpräsentation: „Tatort TiHo – mit Chemie dem Täter auf der Spur“ 1h Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
Speaker: Louise Bedenbender -
16:00
→
16:30
Pause & Gruppeneinteilung 30m Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
-
16:30
→
17:30
Führung durch das Clinical Skills Lab Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
-
17:00
→
17:30
Einführung in den Anatomage Gebäude 122 (Anatomisches Institut)
Gebäude 122
Anatomisches Institut
Convener: Sophia Pankoke -
17:30
→
20:00
Get-Together Gebäude 116 (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116
Clinical Skills Lab
-
19:00
→
20:00
Vernetzungstreffen Standorte Gebäude 116, Konferenzraum (Clinical Skills Lab)
Gebäude 116, Konferenzraum
Clinical Skills Lab
Conveners: Elisabeth Schaper, Sandra Wissing
-
11:00
→
13:00
-
-
09:00
→
09:30
Keynote: Mut zu Fehlern: Lernkultur und psychologische Sicherheit in der Tiermedizin 30m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Prof. Dr. Holger Volk -
09:30
→
10:15
Tag der Lehre 45m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Lehre
Lehrpreisvergabe und LehrkonzeptvorstellungSpeaker: Prof. Dr. Andrea Tipold -
10:15
→
10:45
Pause 30m
-
10:45
→
11:00
Vortrag: Einführung und Evaluation eines chirurgischen Logbuchs 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Claudia Schneider -
11:00
→
11:15
Vortrag: Integration eines virtuellen Präpariertisches in die veterinär-anatomische Ausbildung: Vorteile und Grenzen 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Sophia Pankoke -
11:15
→
11:30
Vortrag: Digitale Barrieren in der Hochschullehre - Eine Befragung bei Studierenden und Lehrenden 15m Gebäude 116, 1.Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1.Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Marianne Behrends -
11:30
→
11:45
Vortrag: "Fächerverknüpfung Niere" 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Nora Mansfeld -
11:45
→
12:00
Vortrag: Von starren Lehreinheiten - zum Sack mit 7 Zipfeln!? Benefits, Herausforderungen und Ausblick - Ein Vergleich zweier Lehrkonzepte auf Grundlage subjektiver Selbsteinschätzungen der Studierenden 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Antonia Giebel -
12:00
→
12:15
Vortrag: Integration des Skills Lab „PAUL“ in die „Kleine Klinikrotation“ an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig 15m Gebäude 116, 1.Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1.Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Raja Lorena Richter -
12:15
→
12:30
Vortrag: PETS goes digital - Virtuelle Realität trifft Anatomie 15m Gebäude 116, 1.Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1.Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Daria Hennrichs -
12:30
→
13:30
Pause 1h
-
13:30
→
15:30
Workshop: Das Anamnesegespräch – von der Theorie zur Gesprächssimulation Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage (Clinical Skills Lab)
Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage
Clinical Skills Lab
Convener: Sandra Wissing -
13:30
→
15:30
Workshop: Klinische Untersuchung eines Kolikpatienten Großer Seminarraum (Clinical Skills Lab)
Großer Seminarraum
Clinical Skills Lab
Convener: Lea Mecklenborg -
13:30
→
15:30
Workshop: Klinisches ESCAPE-Room-Szenario Schwein Großer OP-Raum (Clinical Skills Lab)
Großer OP-Raum
Clinical Skills Lab
Convener: Johanna Rieke -
13:30
→
15:30
Workshop: Modellentwicklung / -herstellung mit Hilfe der 3D-Druck Technik und Silikonen: Teil I Konferenzraum und Werkstatt (Clinical Skills Lab)
Konferenzraum und Werkstatt
Clinical Skills Lab
Für diesen Workshop stehen 6 Plätze zur Verfügung.
Conveners: John Rosenthal, Vivien Bettermann -
13:30
→
15:30
Workshop: Plastrotomie – transplastron Zugang zur Coelomhöhle Kleiner Seminarraum (Clinical Skills Lab)
Kleiner Seminarraum
Clinical Skills Lab
Convener: Marie-Therese Knoll -
13:45
→
15:15
Workshop: KI-Tools für Lehrende: Von der Theorie zur Praxis 3. Stock, Kursraum 322 (TiHoTower)
3. Stock, Kursraum 322
TiHoTower
Convener: Hannah Naundorf -
15:30
→
16:00
Pause 30m
-
16:00
→
17:30
Workshop: Das Anamnesegespräch – von der Theorie zur Gesprächssimulation Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage (Clinical Skills Lab)
Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage
Clinical Skills Lab
Convener: Sandra Wissing -
16:15
→
17:30
Workshop: Erstellung von Prüfungsfragen mit generativer KI 3. Stock. Kursraum 322 (TiHoTower)
3. Stock. Kursraum 322
TiHoTower
Convener: Hannah Naundorf -
16:15
→
17:30
Workshop: Ohne Hürden zum Wissen: Digitale Barrieren erkennen und vermeiden. 2. Stock, Kursraum 214 o. 217 (TiHoTower)
2. Stock, Kursraum 214 o. 217
TiHoTower
Conveners: Aleksandra Bartkowiak, Eva Maria Weber -
19:30
→
20:30
Krimitour Ernst-August-Platz 8, 30159 Hannover (Startpunkt: Tourist Info)
Ernst-August-Platz 8, 30159 Hannover
Startpunkt: Tourist Info
-
09:00
→
09:30
-
-
09:00
→
09:30
Keynote: AgriSkills Lab – praxisnah, stressfrei, tiergerecht 30m Gebäude 116, 1.Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1.Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: M. Sc. Höper & M. Sc. Templin -
09:30
→
10:00
Pause 30m
-
10:00
→
11:30
Workshop: Das Anamnesegespräch – von der Theorie zur Gesprächssimulation Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage (Clinical Skills Lab)
Hörsaal ITTN und Kommunikationsanlage
Clinical Skills Lab
Convener: Sandra Wissing -
10:00
→
11:30
Workshop: Etablierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für Prüfungen Großer Seminarraum (Clinical Skills Lab)
Großer Seminarraum
Clinical Skills Lab
Für diesen Workshop stehen 16 Plätze zur Verfügung.
Convener: Elisabeth Schaper -
10:00
→
11:30
Workshop: Modellentwicklung / -herstellung mit Hilfe der 3D-Druck Technik und Silikonen: Teil II Kleiner Seminarraum und Werkstatt (Clinical Skills Lab)
Kleiner Seminarraum und Werkstatt
Clinical Skills Lab
Für diesen Workshop stehen 6 Plätze zur Verfügung.
Conveners: John Rosenthal, Vivien Bettermann -
10:10
→
10:40
Workshop: Einführung in den Anatomage: Gruppe 2 Gebäude 122 (Anatomisches Institut)
Gebäude 122
Anatomisches Institut
Für diesen Workshop stehen Plätze zur Verfügung.
Convener: Sophia Pankoke -
10:10
→
10:40
Workshop: Einführung in den Escape Room Chemie: Gruppe 1 Gebäude 123 (Raumnummer Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit )
Gebäude 123
Raumnummer Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Für diesen Workshop stehen Plätze zur Verfügung.
Convener: Martina Buchholz -
10:50
→
11:20
Workshop: Einführung in den Anatomage: Gruppe 1 Gebäude 122 (Anatomisches Institut)
Gebäude 122
Anatomisches Institut
Für diesen Workshop stehen Plätze zur Verfügung.
Convener: Sophia Pankoke -
10:50
→
11:20
Workshop: Einführung in den Escape Room Chemie: Gruppe 2 Gebäude 123 (Raumnummer Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit )
Gebäude 123
Raumnummer Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Für diesen Workshop stehen Plätze zur Verfügung.
Convener: Martina Buchholz -
11:30
→
12:00
Pause 30m
-
12:00
→
12:15
Vortrag: Vom Stall zur Schulung – Entwicklung eines Schulungskonzeptes im Rahmen des CAREPIG-Projektes 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Christin Kleinsorgen -
12:15
→
12:30
Vortrag: Entwicklung und Evaluierung eines caninen Pyometra-Simulators – vorläufige Ergebnisse 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Emily Loch -
12:30
→
12:45
Vortrag: Fehlerkultur in der Tiermedizin – Leistungskultur statt Fehlerkultur? 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Anna-Charlotte Weberling -
12:45
→
13:00
Vortrag: Erste Erfahrungen eines praxisnahen Social Blended Learning-Konzept (SBL) zur Stärkung der tiermedizinischen und persönlichen „First Day Skills“ in der Pferdepraxis 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Jutta Sielhorst -
13:00
→
13:15
Vortrag: Social media meets VETSkillsLab 15m Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITTN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITTN
Speaker: Rebecca Henning -
13:15
→
13:30
Abschluss Gebäude 116, 1. Stock (Hörsaal ITNN)
Gebäude 116, 1. Stock
Hörsaal ITNN
Conveners: Dr Schaper, Dr Wissing
-
09:00
→
09:30